Bautrocknung & Wasserschadenbeseitigung Waschmittel Archive - Bautrocknung & Wasserschadenbeseitigung
  • Waschsalon 03.01.2022 No Comments

    Vor dem Waschen

    1. Entfernen Sie vorsichtig den Tüll von den Gardinenstangen und schütteln Sie den Staub ab. Es ist besser, das auf dem Balkon oder im Hof ​​zu tun.

    2. Bei Flecken auf dem Tüll ist es wünschenswert, Fleckentferner vorab aufzutragen und 5-10 Minuten einwirken zu lassen.

    3. Wenn der Tüll sehr schmutzig ist, ist es wünschenswert, ihn einzuweichen. Machen Sie eine und Salz, geben Sie Tüll hinein und lassen Sie sie etwa 1 Stunde einweichen. Man kann den Tüll in verschiedenen Lösungen einweichen: Wasserstoffperoxid, Borsäure und Ammoniak. Aber das Einweichen in Salz ist die bekannteste und bewährteste Methode zur Reinigung.

    4. Anschließend den Tüll mit klarem Wasser abspülen und leicht zusammendrücken.

    5. Bereiten Sie einen Beutel zum Waschen empfindlicher Textilien vor (Sie können einen Kissenbezug verwenden, wenn Sie keinen speziellen Beutel haben). Man muss den Tüll n und dann in die Trommel der Waschmaschine geben.

    Wie wäscht man Tüll in der Waschmaschine?

    Waschprozess

    6. Füllen oder gießen Sie Waschmittel in das spezielle Fach der Waschmaschine oder legen Sie die Waschkapsel in die Trommel.

    7. Wählen Sie den Schonwaschmodus. Die Waschtemperatur sollte 40°C nicht überschreiten.

    8. Es ist wichtig, beim Schleudern die richtige Drehzahl zu wählen, um den Stoff nicht zu beschädigen. Wir empfehlen, nicht mehr als 400 U/min zu wählen.

    9. mit den von Ihnen gewählten Einstellungen und warten Sie, bis der Waschgang beendet ist.

    10. Entfernen Sie nach dem Waschen den Tüll aus der Trommel der Waschmaschine.

    Trocknen

    11. Wenn die Tülle leicht feucht und nicht zerknittert sind, können sie sofort an die Gardinenstangen gehängt werden, damit sie trocknen. Und wenn es viele Falten gibt, müssen Sie den Tüll zuerst bügeln und dann aufhängen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einem modernen Dampfbügeleisen mit Dampffunktion direkt an Gardinenstangen zu bügeln – es ist sehr praktisch.

    Hinweis: Im automatischen Bügelmodus können Sie auf das Einweichen verzichten, aber für das beste Ergebnis empfehlen wir dennoch, dies zu tun.

  • Waschen 13.12.2021 No Comments

    ist wirklich wichtig, darum muss man alles sehr vorsichtig vorbereiten! Der erste Schritt besteht darin, die Kleidung vorzubereiten,die Sie waschen möchten. Ein paar unserer Tipps helfen Ihnen dabei!

    •   Schmutzige Sachen sortieren wir nach Farbe, Größe, Verschmutzungsgrad, Stoffart.
    •   Achten Sie darauf, die Taschen der Kleidung auf das Vorhandensein von Gegenständen zu überprüfen.  So bewahren Sie die Waschmaschine vor dem Zerbrechen und sich selbst – vor dem Waschen von Fremdkörpern.
    •  Es ist besser, farbige Dinge von innen nach außen zu drehen, damit Sie ihre Farbe lange bewahren.
    •   Wenn die Kleidung Schlösser, Verschlüsse, Knöpfe hat, müssen diese Dinge vor dem Waschen befestigt werden.
    •   Zum Waschen von Socken, Spitzenunterwäsche und BHs ist es besser, einen Wäschesack zu kaufen, um so empfindliche Sachen nicht zu beschädigen.

    Ebenso wichtig ist die Auswahl des Waschmittels, das Sie verwenden möchten. Wenn Sie in den Laden gehen, um Waschmittel zu kaufen, beantworten Sie sich selbst eine Reihe von Fragen. Nur in diesem Fall wählen Sie das richtige Reinigungsmittel.

    Was ist wichtig beim Waschen?

    • TOP Fragen, die Ihnen helfen können:

    –  wird die Kleidung von Hand oder maschinell gewaschen?
    –  sind diese Sachen farbig, weiß oder schwarz?
    –  ist es Seide, Wolle oder Synthetik?
      Natürlich können Sie mit irgendwelchem , aber wundern Sie sich dann nicht über unangenehme Ergebnisse nach dem Waschen.

      Sparen Sie bei der Pulverzugabe nicht, aber übertreiben Sie es auch nicht. Im ersten Fall wird das Pulver nicht abgewaschen und im zweiten Fall wird es sehr tief in die Fasern des Stoffes aufgenommen. Sie sollen so viel Waschpulver hinzufügen, wie der Hersteller empfiehlt.

    • Temperaturauswahl

      Jeder Artikel hat ein Etikett mit Symbolen. Sie helfen Ihnen ein, bei welcher Sie die Sachen waschen können. Sie erfahren auch, ob diese Sachen bügeln werden können oder nicht, welche Wäsche Sie wählen sollten (Maschinen- oder Handwäsche).

    •   Wenn das Etikett aus irgendeinem Grund verloren geht, beachten Sie die folgenden Regeln:

     – bei starker Verschmutzung wählen Sie eine Temperatureinstellung von 90°.
    –  farbige Baumwollartikel sollten zwischen 40° und 60° gewaschen werden.
     – Wolle und Seide sollten bei Temperaturen unter 40° gewaschen werden.

      Wenn Sie diese einfachen Waschregeln befolgen, erhalten Sie die Qualität Ihrer Kleidung für lange Zeit.

Search

Werbung

Saunazubehör

Saunazubehör